Aarau und Baden wollen sich am Park Innovaare beteiligen. Die beiden grössten Städte des Kantons sehen in der angestrebten Zusammenarbeit eine Chance, auch Teil des Ökosystems des Innovationsparks zu werden. Konkret planen Aarau und Baden jeweils 2,17 Prozent des Aktienkapitals an der innovAARE AG zu erwerben. Für die je 50 Aktien wären 50’000 Franken fällig. «Die Wirtschaftsstandorte Aarau und Baden können durch die Beteiligung und die gestärkte partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Park Innovaare ihre internationale Positionierung bei Forschung und Entwicklung glaubwürdig stärken», lassen sich Aaraus Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker und Badens Stadtammann Markus Schneider in der Medienmitteilung vom 25. Juni 2024 zitieren.
So könnten die Städte ihre gemeinsamen Anliegen als Wirtschaftszentren gebündelt in das nationale Kompetenzzentrum einfliessen lassen. Zudem gebe es die Option, in Abstimmung mit dem Park Innovaare bestimmte Unternehmen in Aarau oder Baden anzusiedeln. Für die bereits in den Städten ansässige Wirtschaft entstünde darüber hinaus die Möglichkeit für eine gezielte internationale Vernetzung in wichtigen Branchen. Die Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit mit dem Park Innovaare soll auf verschiedenen Ebenen erfolgen, wobei der Stiftung Standortförderung Aarau und Region (kurz Aarau Standortförderung) eine aktive Rolle zuteil wird.
Einwohnerratsbotschaft vom 6. Mai 2024
Zur Medienmitteilung vom 10. Mai 2024 "Aarau und Baden wollen sich an der innovAARE AG beteiligen"
Zur Medienmitteilung vom 25. Juni 2024 "Die beiden Einwohnerräte Aarau und Baden sagen Ja zu Beteiligung an Innovaare"
Auswahl publizierter Artikel:
AZ_Aarau und Baden bald beim ParkInnovaare dabei?
AZ_Einwohnerräte stimmen zu: Aarau und Baden wollen sich am Innovationspark in Villigen beteiligen